von Gereon Wintz | Feb. 18, 2025 | Energie und Klima
Mit der Kündigung der Fernwärme-Verträge zum Ende dieses Jahres hat die Leag die Kommunen kalt erwischt. Spremberg, Weißwasser und Hoyerswerda brauchen nun teure Übergangslösungen. Auf Dauer ist das Ende der Kohlewärme aber ein Gewinn. von Gereon Wintz Die...
von Robert Saar | Jan. 28, 2025 | Energie und Klima
Enertrag-Vorstand Tobias Bischof-Niemz spricht über die gescheiterte Kraftwerksstrategie, die Bedeutung von Wasserstoff für sein Unternehmen und wie man Kommunen mit 40 Prozent AfD-Vertretung von Energiewende und Strukturwandel überzeugen kann. Ist sicher, dass die...
von Christine Keilholz | Jan. 28, 2025 | Briefing
Gedenken in Schwarzheide Um die 1.000 Häftlingen mussten ab Juli 1944 im damaligen BRABAG-Werk in Schwarzheide unter unmenschlichen Bedingungen schuften. Die meisten überlebten nicht. Viele Zwangsarbeiter kamen aus dem Vernichtungslager Auschwitz. Daran erinnerte der...
von Christine Keilholz | Juni 6, 2024 | Energie und Klima
Die Lausitzer Energie AG ist nicht nur das größte Unternehmen der Region. Sie muss als Eigentümerin der Kraftwerke und Tagebaue auch den von Bund und Ländern beschlossenen Kohleausstieg vollziehen. Im Gegenzug erhält die Leag viel öffentliches Geld, um sich neue...
von Robert Saar | Juni 6, 2024 | Politik, Europa
ANALYSE / STRUKTURWANDEL IN EUROPA Ohne Kohleausstieg kommt Europas Klima nicht ins Lot. Aber in den Kohleregionen stoßen Brüssels Klimaziele nicht gerade auf Begeisterung. Was bedeutet das für die Wahlen am Sonntag? Ein Blick auf Deutschland, Polen und die EU. von...