von Christine Keilholz | Sep. 30, 2025 | Gesellschaft und Kultur
ANALYSE / DEUTSCHE EINHEIT IN DER LAUSITZ Mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 ging ein Versprechen von Wohlstand einher. Hat sich dieses Versprechen für die Lausitz erfüllt? Von Christine Keilholz In Cottbus lässt sich nobel wohnen in sanierten Häusern....
von Gereon Wintz | Feb. 18, 2025 | Energie und Klima
Mit der Kündigung der Fernwärme-Verträge zum Ende dieses Jahres hat die Leag die Kommunen kalt erwischt. Spremberg, Weißwasser und Hoyerswerda brauchen nun teure Übergangslösungen. Auf Dauer ist das Ende der Kohlewärme aber ein Gewinn. von Gereon Wintz Die...
von Robert Saar | Jan. 28, 2025 | Verkehr und Netze
INTERVIEW / TOBIAS BISCHOF-NIEMZ ÜBER WASSERSTOFF UND KRAFTWERKE Enertrag-Vorstand Tobias Bischof-Niemz spricht über die gescheiterte Kraftwerksstrategie, die Bedeutung von Wasserstoff für sein Unternehmen und wie man Kommunen mit 40 Prozent AfD-Vertretung von...
von Christine Keilholz | Jan. 28, 2025 | Briefing
Gedenken in Schwarzheide Um die 1.000 Häftlingen mussten ab Juli 1944 im damaligen BRABAG-Werk in Schwarzheide unter unmenschlichen Bedingungen schuften. Die meisten überlebten nicht. Viele Zwangsarbeiter kamen aus dem Vernichtungslager Auschwitz. Daran erinnerte der...
von Christine Keilholz | Juni 6, 2024 | Energie und Klima
Die Lausitzer Energie AG ist nicht nur das größte Unternehmen der Region. Sie muss als Eigentümerin der Kraftwerke und Tagebaue auch den von Bund und Ländern beschlossenen Kohleausstieg vollziehen. Im Gegenzug erhält die Leag viel öffentliches Geld, um sich neue...