von Redaktion | März 22, 2023 | Wissenschaft und Bildung, Wirtschaft und Ansiedlungen
Cottbus wird eine von 37 Städten in Deutschland, wo junge Leute Medizin studieren können. Allerdings nicht an der BTU Cottbus-Senftenberg, sondern an einer neuen Universität… weiterlesen
von Redaktion | März 20, 2023 | Energie und Klima, Bürgerenergie
HINTERGRUND / ENERGIEWIRTSCHAFT IN DER LAUSITZ Die kombinierte Nutzung einer Fläche für Anbau und Solarenergie gilt als ein Hoffnungsträger für die Energiewende. Das Berliner Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung und die BTU sehen die Lausitz als perfekte...
von Christian Füller | Juni 21, 2022 | Wissenschaft und Bildung
HINTERGRUND / WISSENSCHAFT IN COTTBUS Bei Mikrosensorik und Künstlicher Intelligenz hat die BTU schon fast ein Cluster zusammen. Nun soll daraus ein Großprojekt namens iCampus werden. Es fehlen lediglich die Werkbänke. von Christian Füller Bei Zukunftskongressen in...
von Christine Keilholz | Mai 25, 2022 | Wirtschaft und Ansiedlungen
Leuchtturmpolitik kann klappen, sagt Stefan Zundel. Der Neuen Lausitz hat der BTU-Wirtschaftsprofessor gesagt, welche Beispiele in der Lausitz funktionieren. Und warum eher nicht in Sachsen. Frage: Herr Zundel, gibt es einen Vorsprung Ost oder ist das...
von Christine Keilholz | Apr. 30, 2022 | Energie und Klima
Der Ruf, die Kohlekraftwerke länger laufen zu lassen, wird immer lauter. Uwe Riedel hält das nur unter einer Bedingung für machbar. Andere Wege der Energiegewinnung findet der Physiker vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Cottbus sinnvoller. Frage:...