Zum Inhalt springen

Neue Lausitz

Das Leitmedium für den Wandel

  • Kohleausstieg
  • Förderung
  • Ansiedlung
  • Schiene und Straße
  • Forschung
  • Leute

Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement  oder testen Sie die Neue Lausitz 4 Wochen kostenlos


Schlagwort: BTU Cottbus-Senftenberg

Leute

Der Mittelstand macht die Energiewende

23. August 20223. Oktober 2022 Redaktion

Sebastian Kießling verkauft von Cottbus aus grüne Energieanlagen in die ganze Welt. Wenn die Lausitz Energieregion bleiben will, muss die Politik kleinen Unternehmen mehr Aufmerksamkeit schenken, argumentiert er im Gastkommentar. Der Mittelstand macht die Energiewende weiterlesen

Ansiedlungen
An seiner Universität in Linz ist Professor Sepp Hochreiter unglücklich. Jetzt muss Cottbus dem KI-Spitzenforscher nur noch mehr bieten als andere Hochschulen. Foto: Universität Linz

Cottbus wirbt um KI-Pionier Hochreiter

8. Juli 20228. März 2023 Christine Keilholz

In Cottbus soll ein Institut mit Europas größtem Superrechner entstehen. Namensgeber für das 500-Millionen-Projekt soll der Österreicher Sepp Hochreiter werden. Cottbus wirbt um KI-Pionier Hochreiter weiterlesen

Bildung und Forschung
"Es geht nicht mehr um Rhetorik, sondern um ausgründem, liefern und verkaufen. Um Aufschwung." Foto: red

Sensoren für den Aufschwung

24. Juni 202219. Januar 2023 Christian Füller

Auf dem iCampus präsentiert die BTU, wie weit der Cluster aus Mikrosensorik und Künstlicher Intelligenz in Cottbus schon ist. Fehlen nur die Werkbänke. Sensoren für den Aufschwung weiterlesen

Leute
Schlechte Leuchtturmpolitik bringt die kleinen Firmen unter die Räder. Foto: Pixabay

„Schlechte Leuchtturmpolitik bringt kleine Projekte unter die Räder“

25. Mai 20221. Oktober 2022 Christine Keilholz

Leuchtturmpolitik hat in der Lausitz keinen guten Klang. Sie kann aber klappen, sagt BTU-Wirtschaftsprofessor Stefan Zundel. Allerdings eher nicht in Sachsen. „Schlechte Leuchtturmpolitik bringt kleine Projekte unter die Räder“ weiterlesen

Kohleausstieg

„Besser Biomasse als Kohle“

30. April 20221. Oktober 2022 Christine Keilholz

Die Kohlekraftwerke länger laufen zu lassen, hält DLR-Professor Uwe Riedel nur unter einer Bedingung für machbar. Andere Wege, die Energieversorgung zu sichern, findet der Physiker aus Cottbus sinnvoller. „Besser Biomasse als Kohle“ weiterlesen

Leute

„Ein Energieembargo ist zwingend nötig“

29. März 20221. Oktober 2022 Christine Keilholz

Ein Bündnis aus Wissenschaft und Gesellschaft fordert ein sofortiges Energieembargo gegen Russland. BTU-Ökonom Jan Schnellenbach hat den Aufruf unterschrieben. Im Interview sagt er, warum er dafür die Verlängerung von Kohle und Atom in Kauf nehmen würde. „Ein Energieembargo ist zwingend nötig“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Impressum & Datenschutz | Über uns
Rechtliches | Kündigen
Förderbrücke Media UG (Geschäftsführung: Christine Keilholz)
Proudly powered by WordPress Theme: Gazette von Automattic.