von Christine Keilholz | Mai 7, 2024 | Gesellschaft und Kultur
ANALYSE / LANDTAGSWAHLEN UND KOHLEAUSSTIEG IN DER LAUSITZ Vier Jahre ist der Beschluss für Deutschlands Kohleausstieg her. Bislang ist die Transformation in der Lausitz ganz gut gelaufen. Nun muss es richtig losgehen. Dafür müssen Dinge geändert werden. Hier sind die...
von Christine Keilholz | Feb. 27, 2024 | Verkehr und Netze
HINTERGRUND / WASSERMANGEL IN DER LAUSITZ Der größte Fluss der Lausitz ist ein ökologischer Pflegefall. Ohne Wasser aus anderen Flüssen wird die Spree auf Dauer nicht auskommen. Doch dabei müssen viele mitmachen. von Christine Keilholz Die Spree wird auf Jahrzehnte...
von Christine Keilholz | Feb. 20, 2024 | Gesellschaft und Kultur
INTERVIEW / JULIA GABLER ÜBER LANDSCHAFT UND SOZIALLEBEN IN DER LAUSITZ Mit ihrer Bergbau-Geschichte ist die Lausitz prädestiniert, um Kompromisse zu finden, sagt die Görlitzer Sozialwissenschaftlerin Julia Gabler. Das sollte man nutzen, wenn es um die Konflikte der...
von Christian Füller | Feb. 13, 2024 | Wissenschaft und Bildung
HINTERGRUND / FORSCHUNG IN DER NIEDERLAUSITZ Von dem vielgepriesenen Ausbildungsabkommen mit der BTU Cottbus profitiert vor allem ein Partner: die Bahn. Der Konzern sichert sich die Hoch-Qualifizierten, erspart sich aber einen wirklichen Beitrag für die Lausitzer...
von Christine Keilholz | Jan. 30, 2024 | Energie und Klima
ANALYSE / ERNEUERBARE IN DER LAUSITZ Lange war der Ärger um Windräder größer als um Photovoltaik. Das ändert sich nun durch den großflächigen Ausbau. Das Rennen um die besten Flächen ist in vollem Gange. Der lokale Unmut darüber könnte den Landtagswahlkampf bestimmen....