von Gereon Wintz | Jan. 21, 2025 | Energie und Klima
STROM UND WÄRMEGEWINNUNG IN DER LAUSITZ Die Kohleverstromung geht zurück. Dagegen erleben grüne Formen der Energiegewinnung einen Boom. Wie steht die Energieregion fünf Jahre nach dem Kohleausstiegsbeschluss da? Von Kühltürmen und Solarfeldern: Chancen, Konflikte und...
von Robert Saar | Okt. 22, 2024 | Verkehr und Netze
NEWS / INFRASTRUKTUR IN DER LAUSITZ Der Bund hat entschieden, wo die Schwerpunkte einer künftigen Wasserstoff-Wirtschaft liegen sollen. Die Startbedingungen für die Lausitz sind demnach semi-günstig. Wie geht es nun weiter? von Robert Saar „Das Tempo ist...
von Christine Keilholz | Okt. 8, 2024 | Verkehr und Netze
HINTERGRUND / KERNNETZ IN SACHSEN UND BRANDENBURG Die Entscheidung über das Wasserstoffnetz dauert doch länger. Das gibt dem übergangenen Sachsen Zeit, mehr Pipelines durchzusetzen. Doch daran sind bisher schon andere gescheitert. von Christine Keilholz Der Entwurf...
von Christine Keilholz | Jan. 16, 2024 | Wissenschaft und Bildung
Weniger Treibhausgas darf nicht zu Problemen an anderer Stelle führen. Daran arbeitet der Physiker Harry Lehmann am PtX Lab in Cottbus. Sein Thema ist grünes Kerosin, aber es geht auch um mehr. Lehmann ist seit Kurzem das erste Lausitzer Mitglied im renommierten „Club...
von Christian Füller | Nov. 8, 2023 | Energie und Klima
Das wichtigste Gutachten für die Lausitz bescheinigt einen Rückgang bei den Abiturzahlen. Diese Analyse ist falsch. Die Zahlen steigen teilweise sogar. Es ist einer der bedeutsamsten Berichte über die Transformation der Lausitz. Aber an einer entscheidenden Stelle der...