Archiv
Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region
„Wir müssen uns verteidigen können“
Mit der Rüstung sind viele Ängste verbunden, weiß André Fritsche. Trotzdem bieten sich durch Zeitenwende und Sondervermögen neue Wertschöpfungsketten für die Lausitzer Wirtschaft, sagt der Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus. Herr Fritsche, wird Rüstung die nächste...
#166 / 25. März 2025
Witajće w serbskim kraju Das sorbische Siedlungsgebiet wird um sieben Dörfer größer. Es sind Ortsteile der Gemeinde Oßling im Kreis Bautzen. Dort werden die Traditionen der Minderheit gepflegt und die Sprache in den Schulen gelehrt. Für den Beitritt muss die Anlage...
Welches Krankenhaus kann bleiben?
ANALYSE / GESUNDHEITSVERSROGUNG IN DER LAUSITZ Die beiden ländlichsten Kreise der Lausitz hadern mit ihren defizitären Krankenhäusern. Helfen sollen zentrale Standorte und mehr Ambulanz. Doch dem steht das Gesundheitssystem im Weg. Zur Sondersitzung hatte Landrat...
„An den Strukturmitteln wird nicht gerüttelt“
Eine Billion Euro will der Bund locker machen für Rüstung und Infrastruktur. Wie die Lausitz davon profitieren kann, sagt die Bautzner SPD-Bundestagsabgeordnete Kathrin Michel, die am Sondervermögen mitverhandelt, im Interview. Frau Michel, wie ernst ist die Lage? Wir...
#165 / 18. März 2025
Und wieder nach Brüssel Die Lausitz ist neuerdings öfter Thema in Europas Hauptstadt. Am heutigen Dienstag geht es in der sächsischen Vertretung im Herzen Europas um „Europäische Industriepolitik vor Ort - Chancen und Herausforderungen von Net Zero Valleys am Beispiel...
„Der Bund hat uns viele Probleme eingebrockt“
Görlitz ist der Lausitzer Landkreis mit den größten demografischen und wirtschaftlichen Problemen. Landrat Stephan Meyer muss einen Haushalt durchbekommen und Kliniken schrumpfen. An die neue Bundesregierung hat er klare Erwartungen. Herr Meyer, was muss die neue...
Was die neue Koalition jetzt für die Lausitz tun muss
Kanzler in spe Friedrich Merz (CDU) will tun „whatever it takes“, um die Verteidigung Deutschlands sicherzustellen. Die SPD will „klotzen statt kleckern“, damit die Infrastruktur wieder fit wird. Was ist bei diesen vollmundigen Ankündigungen für die Lausitz drin? von...
Stadt Weißwasser
Die Stadt am Tagebau Nochten ist ein Zentrum der Glasherstellung in der sächsischen Lausitz. Bis 2008 war Weißwasser Kreisstadt, seither gehört es zum Kreis Görlitz. In Weißwasser haben das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und Sachsens Agentur für...
Knut Abraham: „Trump ist ein Feind Europas“
Europa muss sich auf weitere Magenschläge des US-Präsidenten einstellen, sagt der CDU-Außenpolitiker Knut Abraham. Jetzt komme es auf Europas Einheit an. Die Lausitz sollte sich für Ansiedlungen der Rüstungsindustrie öffnen. Herr Abraham, Sie sind Diplomat. Was war da...
#163 / 4. März 2025
Sundays for Future Die Kirchenglocken der evangelischen Gemeinde Region Guben rufen künftig zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf. Das Schöpfungsläuten soll jeden Sonntag um 18 Uhr für fünf Minuten erklingen. „Wir stehen mitten im Wandel unserer Wirtscha9s- und...
Was wird aus der Energiewende ohne Robert Habeck?
Nach drei Jahren Ampel blickt die Erneuerbaren-Branche nun einer Regierung ohne die Grünen entgegen. Bei der Infrastrukturkonferenz des BDEW in Cottbus lag deshalb Wehmut in der Luft. Und die Sorge vor Bedeutungsverlust. von Gereon Wintz Der Wahlkater war kaum...
„Es wird schwieriger, Kompromisse für lokale Probleme zu finden“
Wo kommen wir ins Gespräch in kleinen Orten und großen Regionen? Darüber sprechen der Görlitzer Landrat Stephan Meyer (CDU), der Soziologen Raj Kollmorgen und Dagmar Schmidt vom Verein Lausitzer Perspektiven. Die Episode wurde aufgezeichnet am 12. Februar im Muskauer...