Archiv
Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region
#172 / 5. Mai 2025
Zehn Jahre Muskauer Faltenbogen Die geologische Formation ist Millionen Jahre alt - der Unesco-Geopark erst zehn. Mit dieser Auszeichnung wurde der Muskauer Faltenbogen 2015 in das „International Geoscience and Geoparks Programme“ (IGGP) aufgenommen. Das wird am...
„Lehrkräfte stärker in die Pflicht nehmen“
INTERVIEW / KULTUSMINISTER CLEMENS ÜBER LEHRERMANGEL IN SACHSEN Conrad Clemens (CDU) will die Bildungsgerechtigkeit in Sachsen wiederherstellen. Doch der Oberlausitzer startet als Kultusminister unter schwierigen Bedingungen: Wegen Lehrermangel fällt jede zehnte...
Was wird aus der SAS?
HINTERGRUND / FÖRDERUNG IN SACHSEN Sachsens Agentur für Stukturentwicklung steht schon länger auf dem Prüfstand. Die Geldverteilanstalt hat ihr Geld fürs Erste verteilt. Der Freistaat muss sparen. Personal hat sich auch schon verabschiedet. Wie geht es weiter? von...
Handwerk rettet Energiewende
ANALYSE / WIRTSCHAFT IN DER LAUSITZ CDU und SPD wollen die Transformation ins Postfossile zu einem Wirtschaftswunder für den Mittelstand machen. Die Idee: Mit lukrativen Aufträgen kommt auch die Akzeptanz. von Christine Keilholz Elektromeister Frank Scholze aus...
#169 / 15. April 2025
Matthäus-Passion in Cottbus Nach 17 Jahren ist Johann Sebastian Bachs monumentales Werk am Karfreitag wieder im Staatstheater zu erleben. Christian Möbius, der musikalische Leiter des Karfreitagskonzerts, bietet 130 Mitwirkende auf, darunter die Solisten Anne Martha...
Das hat die neue Bundesregierung mit der Lausitz vor
ANALYSE / KOALITIONSVERTRAG VON CDU UND SPD Im Koalitionsvertrag wird die Lausitz nicht erwähnt, aber sie scheint an vielen Stellen durch. Etwa da, wo die Energiewende um die verbindlichen Ziele der Ampel erleichtert wird. von Christine Keilholz CDU, CSU und SPD bei...
Der Ostsee und seine natürlichen Grenzen
ANALYSE / REKULTIVIERUNG IN DER NIEDERLAUSITZ April 2024 Cottbus feiert den 5. Geburtstag seines Vorzeigeprojekts. Doch die Zweifel an der gigantischen Flutung sind nicht verschwunden. Im Gegenteil. von Christine Keilholz Am Anfang war ein Fehlstart. Allerlei...
Kreise am Limit
ANALYSE / KOMMUNALFINANZEN IN DER LAUSITZ Die Kreise ächzen unter steigenden Ausgaben. Ohne schmerzhafte Abstriche kommen keine Haushalte zustande. Ein Milliardenpaket für Infrastruktur hilft nur bedingt. von Christine Keilholz Notruf aus Bautzen: Einen...
Hoyerswerda plant Wärmeversorgung mit Gas
NEWS / KOHLEAUSSTIEG IN DER LAUSITZ Neben Spremberg und Weißwasser ist auch Hoyerswerda von der Entscheidung der Leag betroffen, die Fernwärmeversorgung aus dem Kraftwerk Schwarze Pumpe zeitnah zu beenden. „Das war natürlich schwer zu verdauen. Aber nach anderthalb...
Hydrogen Lab Görlitz kommt nicht voran
HINTERGRUND / WASSERSTOFF IN DER OBERLAUSITZ Fraunhofers Wasserstoff-Labor sollte Görlitz für den Jobabbau bei Siemens entschädigen. Doch nach fünf Jahren bewegt sich wenig am 40-Millionen-Projekt. Auch der Konzern scheint sich abzuwenden. von Robert Saar Einen...
„Wir bauen den Eiffelturm von Cottbus“
HINTERGRUND / HOCHSCHULEN IN BRANDENBURG Die Medizinische Universität Lausitz wird nicht nur groß und teuer, sondern auch architektonisch eine Besonderheit. Erste Pläne stehen nun. von Christine Keilholz Das Modell der künftigen Medizinuniversität ist einen knappen...
„Wir müssen uns verteidigen können“
Mit der Rüstung sind viele Ängste verbunden, weiß André Fritsche. Trotzdem bieten sich durch Zeitenwende und Sondervermögen neue Wertschöpfungsketten für die Lausitzer Wirtschaft, sagt der Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus. Herr Fritsche, wird Rüstung die nächste...