Archiv
Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region
Was das Ende der Ampel-Regierung für die Lausitz bedeutet
Wahlen, Bundestagswahl 2025, Politik
Das Scheitern der Ampel-Koalition kann erhebliche Auswirkungen für die Kohlereviere haben. Hier sind die fünf größten Risiken für die Lausitz und den Strukturwandel. 1. Unsichere FörderungDie Ampel-Koalition hatte Fördermittel zugesagt, um den Strukturwandel in...
Nachwende-Kinder haben gute Karten
Köpfe und Stimmen, Kolumne Leben
KOLUMNE LEBEN Sie haben die DDR gerade noch erlebt, sind im Umbruch der 1990er Jahre aufgewachsen. Jetzt sind die Nachwendekinder in entscheidenden Positionen im Osten. Denn sie haben Kompetenzen erworben, die jetzt dringend gebraucht werden. Claudia Arndt, 35, hat...
„Das Engagement von Unternehmern fehlt im Osten“
Wirtschaft und Ansiedlungen, Interview, Köpfe und Stimmen
JOACHIM RAGNITZ ÜBER STRUKTURWANDEL UND MITTELSTAND An die 99 Prozent der ostdeutschen Unternehmen gehören dem Mittelstand an. Doch zum West-Mittelstand gibt es gravierende Unterschiede. Es wird Zeit, dass diese Unternehmen mehr Aufmerksamkeit bekommen, sagt der...
Kein Anschluss an die Wasserstoff-Autobahn
Verkehr und Netze, Wirtschaft und Ansiedlungen
AUSBAU DES WASSERSTOFF-KERNNETZES Die Entscheidung über das Wasserstoffnetz dauert nun doch länger. Das verschafft dem weitgehend übergangenen Sachsen Zeit, mehr Pipelines durchzusetzen. Doch daran sind bisher schon andere mächtige Player gescheitert. Der Entwurf der...
„Wir kriegen den Strom nicht weg“
NEIßEAUES BÜRGERMEISTER ZU ENERGIEWENDE UND NETZAUSBAU Wie viele strukturschwache Gemeinden verspricht sich Neißeaue im Kreis Görlitz viel von erneuerbaren Energien. Doch nun liegen viele Projekte auf Eis. Bürgermeister Per Wiesner sagt im Interview, woran es liegt....
CDU in Brandenburg: Im Windschatten der Favoriten
Wahlen, Landtagswahlen 2024, Politik
Keine andere Partei sitzt so sicher in der nächsten Regierung Brandenburgs wie die 15 Prozent starke CDU. Dennoch drohen ihr Verluste in der Lausitz. Wichtige Wählergruppen hat sie zuletzt nicht mehr überzeugen können... von Christine Keilholz Auf Rundreise durch den...
„Macht Euren Kids die Jugend hier richtig geil“
Kleinstädte und Dörfer gelten als uncool. Dabei lässt sich dort nachhaltiger leben. Unser Thema am 28. August 2024. Mit Jörg Huntemann, Kathrin Michel und Jan Hufenbach. Folge 6 abspielen
Industrie in der Lausitz: Was geht, was kommt?
Weg von den verlängerten Werkbänken der Nachwendezeit, hin zu heimischen Industrien. Das könnte nun klappen. Der Kohleausstieg macht es möglich. von Christine Keilholz In Niesky steht ein Lausitzer Traditionsbetrieb seit Jahresanfang leer. Im Waggonbau Niesky gingen...
Leag zieht Bahnwerk in Schwarze Pumpe auf
EISENBAHNINDUSTRIE IN SPREE-NEISSE Die LEAG verfügt über ein großes Schienennetz in der Lausitz. Blick auf den Bahnsteig Kraftwerk Schwarze Pumpe. Foto: René Mettke Der Energiekonzern Leag will in die Schienenfahrzeug-Branche vorstoßen. Im Industriepark Schwarze...
„Ein Kampf um die Flächen hat eingesetzt“
PHOTOVOLTAIK IN DER LAUSITZ PV-Anlagen werden immer größer. Dadurch wächst der Widerstand. Anwohner fürchten ums Landschaftsbild, Landwirte um ihre Felder. Dabei wird das größte Flächenpotenzial noch kaum genutzt. Der PV-Park Boxberg geht ans Netz. Zur feierlichen...
Jänschwalde hofft auf den Wasserstoff
Energie und Klima, Wirtschaft und Ansiedlungen
KRAFTWERKE IN DER LAUSITZ Die Leag hat Einiges versucht, um ihrem zweitgrößten Kohlekraftwerk ein postfossiles Geschäftsmodell zu geben. Nun soll es eine Kombination aus Wasserstoff und Gas richten. 45 Millionen Euro aus Brandenburgs JTF-Topf sollen den Weg zum...
„Net Zero gleicht Infrastruktur-Nachteile aus“
WOLFRAM KREISEL ZUM NET ZERO VALLEY Die Fördermittel durch den Net Zero Act wären auch für den Unternehmer Wolfram Kreisel helfen, sein Unternehmen auszubauen. Foto: Kreisel Die Lausitz als Net Zero Valley, das hält Wolfram Kreisel für sinnvoll und wünschenswert „Ich...