Archiv

Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region

#158 / 28. Januar 2025

Gedenken in Schwarzheide Um die 1.000 Häftlingen mussten ab Juli 1944 im damaligen BRABAG-Werk in Schwarzheide unter unmenschlichen Bedingungen schuften. Die meisten überlebten nicht. Viele Zwangsarbeiter kamen aus dem Vernichtungslager Auschwitz. Daran erinnerte der...

mehr lesen

Verschwindet die Glasindustrie?

In der einstmals zweitgrößten Lausitzer Industriebranche mehren sich die Krisenberichte. In Drebkau, Tschernitz und Weißwasser sind die Reste der Glasherstellung bedroht. Das hat auch mit der Struktur der Unternehmen zu tun. von Christine Keilholz Stölzle ist die...

mehr lesen

#157 / 21. Januar 2025

Auf ein Bier im Le Prolé Okzitanien im Süden Frankreichs ist Bergbauregion. Auch dort kämpft eine regionale Sprache ums Überleben. Filmemacherin Grit Lemke präsentiert bis Donnerstag beim Französisch-Deutschen Tag - der Journée Franco-Allemande - in Montpellier ihre...

mehr lesen

Quo vadis Energieregion?

STROM UND WÄRMEGEWINNUNG IN DER LAUSITZ Die Kohleverstromung geht zurück. Dagegen erleben grüne Formen der Energiegewinnung einen Boom. Wie steht die Energieregion fünf Jahre nach dem Kohleausstiegsbeschluss da? Von Kühltürmen und Solarfeldern: Chancen, Konflikte und...

mehr lesen

Stadt Spremberg

Land: Brandenburg Kreis: Spree-Neiße Einwohner: 21.585 (31.12.2023) Bürgermeisterin: Christine Herntier (parteilos) Artikel über Spremberg finden Sie hier Stadtpolitik In der Stadt, zu der das Kraftwerk Schwarze Pumpe gehört, wurden die Kommunalwahlen am 6. Juni 2024...

mehr lesen

Eisenhütte Ortrand erneut in Insolvenzverfahren

NEWS / UNTERNEHMEN IN DER NIEDERLAUSITZ Die Ortrander Eisenhütte hat Ende Dezember einen Insolvenzantrag gestellt, wie das Unternehmen und das zuständige Cottbusser Amtsgericht bestätigten. Maik Bethke, Ortrander Bürgermeister, sagte Neue Lausitz: „Dem größtem...

mehr lesen

Warum Brandenburg Windkraft besser kann

ERNEUERBARE IN DER LAUSITZ Der Bund setzt volle Kraft auf Wind. Die Lausitz hat beste Voraussetzungen. Trotzdem läuft der Ausbau in Brandenburg und Sachsen höchst unterschiedlich. Woran liegt es? Der Energiepark Klettwitz im Kreis Oberspreewald-Lausitz steht für...

mehr lesen

Forschungsland Lausitz

ANALYSE / WISSENSCHAFT IN DER LAUSITZ 2024 hat die Lausitz eine zweite Universität bekommen. Daneben gibt es Fraunhofer, DLR, Astrophysik und Casus zwischen Cottbus und Görlitz. Wie geht es dort voran? So soll das Astrophysik-Zentrum in Görlitz aussehen. Damit bei der...

mehr lesen

Woidke und Kretschmer müssen die Macht teilen

ANALYSE / LANDTAGSWAHLEN IM OSTEN In Sachsen und Brandenburg gehen fragile Regierungen an den Start. Zwei Ministerpräsidenten haben Rückhalt im Land verloren. Sie werden den Strukturwandel in der Lausitz nicht fortsetzen können, wie sie ihn begonnen haben. von...

mehr lesen