Archiv
Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region
Lasst Jugendliche endlich mitmachen
KOLUMNE / FRAUEN Die Shell-Studie zeigt mal wieder, dass Jugend nicht so will, wie es die Erwachsenen gern hätten. Die Lösung kann nur lauten: Sie müssen endlich gestalten können.Die Shell-Studie zeigt mal wieder, dass Jugend nicht so will, wie es die Erwachsenen gern...
Wasserstoff-Kernnetz ist beschlossen
NEWS / INFRASTRUKTUR IN DER LAUSITZ Der Bund hat entschieden, wo die Schwerpunkte einer künftigen Wasserstoff-Wirtschaft liegen sollen. Die Startbedingungen für die Lausitz sind demnach semi-günstig. Wie geht es nun weiter? von Robert Saar "Das Tempo ist ziemlich...
Die Hauptstadt und ihr Ländle
ANALYSE / METROPOLREGION BERLIN-BRANDENBURG UND DIE LAUSITZ Berlin und Brandenburg wollten nicht fusionieren, aber doch gemeinsam eine Metropolregion bilden. Das klappt nicht überall gut. Am besten aber in Richtung Lausitz. von Christine Keilholz Durch politische...
Kein Anschluss an die Wasserstoff-Autobahn
HINTERGRUND / KERNNETZ IN SACHSEN UND BRANDENBURG Die Entscheidung über das Wasserstoffnetz dauert doch länger. Das gibt dem übergangenen Sachsen Zeit, mehr Pipelines durchzusetzen. Doch daran sind bisher schon andere gescheitert. von Christine Keilholz Der Entwurf...
Fragwürdige Ermächtigung
KOMMENTAR / OSTDEUTSCHLAND AM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Die jüngsten Wahlen haben eines deutlich gemacht: Der Osten will mehr mitbestimmen. Doch die Politisierung und die Selbstermächtigung fallen nun Populisten in die Hände. von Christine Keilholz Nach den jüngsten...
Der Mittelstand und Net Zero
HINTERGRUND / LAUSITZFORUM 2038 IN SCHWARZHEIDE Auf dem Lausitzforum 2038 in Schwarzheide präsentiert sich der Lausitzer Mittelstand mit neuem Selbstbewusstsein. Und stellt sich hinter die Bewerbung als Europas erste grüne Sonderwirtschaftszone. von Franziska Stölzel...
Was Katja Dietrich in Weißwasser gelingen muss
ANALYSE / POLITIK IM KREIS GÖRLITZ Als neue Oberbürgermeisterin von Weißwasser spielt Katja Dietrich künftig eine Schlüsselrolle in der Lausitzer Kommunalpolitik. Sie wird unter schwierigen Bedingungen schnelle Erfolge liefern müssen. Katja Dietrich war...
„Wir brauchen möglichst viel Agroforst“
INTERVIEW / BÖDEN IN DER LAUSITZ Weg von der landwirtschaftlichen Monokultur, hin zur effektiveren Nutzung von Land. Das geht am besten mit Agroforst und Agri-PV, sagt der Cottbuser Umweltwissenschaftler Thomas Maurer. Dazu muss aber eine wichtige Branche überzeugt...
„Wir kriegen den Strom nicht weg“
INTERVIEW / NEIßEAUES BÜRGERMEISTER ZU ENERGIEWENDE UND NETZAUSBAU Wie viele Gemeinden verspricht sich Neißeaue im Kreis Görlitz viel von erneuerbaren Energien. Doch nun liegen viele Projekte auf Eis. Bürgermeister Per Wiesner sagt im Interview, woran es liegt....
CDU in Brandenburg: Im Windschatten der Favoriten
Keine andere Partei sitzt so sicher in der nächsten Regierung Brandenburgs wie die 15 Prozent starke CDU. Dennoch drohen ihr Verluste in der Lausitz. Wichtige Wählergruppen hat sie zuletzt nicht mehr überzeugen können... von Christine Keilholz Auf Rundreise durch den...
„Macht Euren Kids die Jugend hier richtig geil“
Kleinstädte und Dörfer gelten als uncool. Dabei lässt sich dort nachhaltiger leben. Unser Thema am 28. August 2024. Mit Jörg Huntemann, Kathrin Michel und Jan Hufenbach. Folge 6 abspielen
Ostsachsens Verkehrszonen fusionieren
HINTERGRUND / NAHVERKEHR IN SACHSEN Östlich von Dresden soll es nur noch einen Verkehrsverbund geben. Damit kommt einem einheitlichen Nahverkehr ein Stück näher. Doch der Durchbruch hat noch ein paar Hürden zu nehmen. von Christine Keilholz Außenaufnahme des Bestandes...