von Christine Keilholz | Dez. 14, 2022 | Gesellschaft und Kultur
In Strom aus Wind und Sonne hatte die Kohleregion Lausitz traditionell wenig Vertrauen. Das hat sich in diesem Jahr geändert. Man kann es eine Revolution nennen. Von Christine Keilholz So sicher wie der Segen am Heiligen Abend kommt jeden Winter die Warnung vor...
von Christine Keilholz | Dez. 2, 2022 | Energie und Klima
Das neue Image des Bergbau-Unternehmens Leag klingt nach guter alter Industrie, nur jetzt in grün. Aber braucht die Lausitz wirklich noch einen Energie-Monopolisten im Zeitalter der Erneuerbaren? Von Christine Keilholz Die Braunkohle-Industrie der Lausitz hatte über...
von Christine Keilholz | Okt. 7, 2022 | Wirtschaft und Ansiedlungen, Energie und Klima
Thorsten Kramer ist der Herr der Lausitzer Kohlekraftwerke. Jetzt will der Leag-Vorstandschef den Bergbau-Konzern Richtung zum grünen Powerhouse machen. Um Kollegen, Kommunen und Kunden zu überzeugen, kopiert er ein weltberühmtes Vorbild. von Christine Keilholz Wenn...
von Christine Keilholz | Juli 9, 2022 | Gesellschaft und Kultur
Im letzten Dorf der sächsischen Lausitz, das abgebaggert werden soll, ist die Hoffnung nicht gestorben. Trost spendet die Kirche. Und die Aussicht auf die Energiewende. Von Christine Keilholz Waldemar Locke muss zum 31. Dezember ausgezogen sein. Das Haus, in dem er...
von Christine Keilholz | Mai 25, 2022 | Wissenschaft
Der größte Arbeitgeber der Lausitz braucht Personal für die Transformation zum grünen Unternehmen. Das will die Leag nun gleich für die ganze Branche ausbilden. Von Christine Keilholz Wenn die Leag und der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) friedlich...