
Keine schnelle Lösung für Fachkräftemangel
Der Ökonom Reint E. Gropp empfiehlt der ostdeutschen Wirtschaft, sich bei der Suche nach Fachkräften auf nicht-europäische Zuwanderer zu setzen. Keine schnelle Lösung für Fachkräftemangel weiterlesen
Unser Angebot an Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Abonnement oder testen Sie die Neue Lausitz 4 Wochen kostenlos
Der Ökonom Reint E. Gropp empfiehlt der ostdeutschen Wirtschaft, sich bei der Suche nach Fachkräften auf nicht-europäische Zuwanderer zu setzen. Keine schnelle Lösung für Fachkräftemangel weiterlesen
Die direkte Unternehmensförderung aus Brüssel sollte den Revieren eigentlich eine vielfältige und robuste Wirtschaft bescheren. So viel JTF-Geld ist für die Leag drin weiterlesen
Sie sollen Projekte entwickeln, Jobs schaffen und ihre Gemeinden neu erfinden. Kleinere Kommunen sind mit dem Strukturwandel überfordert. Helfen würde eine neue Profession von Beratern. Bürgermeister sind keine Wirtschaftsstrategen weiterlesen
Mario Hüttenhofer, 55, ist seit Anfang Juni neuer Leiter des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) in Cottbus. Mario Hüttenhofer | Leiter bei KEI in Cottbus weiterlesen
Zwischen Bundesregierung und dem Energieunternehmen Leag gibt es Gespräche über einen vorgezogenen Kohleausstieg. Habeck verhandelt mit Leag über früheren Kohleausstieg weiterlesen
Zu lange hat sich die Lausitzer Wirtschaft an der Leitindustrie Braunkohle festgehalten. Es wird höchste Zeit, sich mental freizuschwimmen. Unternehmen müssen raus aus der Lethargie weiterlesen