Archiv
Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region
37-Millionen-Bau am Landratsamt Görlitz beginnt
Eins der größten Bauprojekte des ostsächsischen Strukturwandels hat begonnen. Der Landrat des Landkreises Görlitz, Stephan Meyer, (CDU) legte in der vergangenen Woche den Grundstein für den Erweiterungsbau des Landratsamts. Bereits Meyers Amtsvorgänger Bernd Lange...
Karriere machen geht im Osten anders
Köpfe und Stimmen, Kolumne Wirtschaft
Wer etwas erreichen will im Job, muss dahin gehen, wo Entscheidungen getroffen werden. Das ist für viele noch immer im Westen. Kommt drauf an, was man unter Karriere versteht.von Christoph Scholze In einer der vielen Fernsehbeiträge, die anlässlich des 3. Oktober...
Was bringen all die Leuchttürme?
Leuchtturmpolitik hat ihre Tücken. Gerade dann, wenn es um hoch subventionierte Großfabriken geht. Der Wusch, in kurzer Zeit ganze Landstriche reich zu machen, siegt allzu oft über die Erfahrung, die Ostdeutschland mit solchen Leuchttürmen gemacht...
Wärmepumpen-Hersteller investiert in Bernsdorf
Der neue Industrie- und Gewerbepark in Bernsdorf hat einen ersten großen Investor. Der Wärmepumpen-Hersteller iDM Energiesysteme plant ein Werk in dem Park, der im Ortsteil Straßgräbchen entstehen soll, teilte die Stadtverwaltung in der vergangenen Woche mit. Das...
Brauchen wir wirklich tausende neue Arbeitsplätze?
Der Aufbau Ost ist nicht mehr, was er mal sein sollte. Heute lautet die Frage: Wie setzt man Signale von Aufbruch in Zeiten des Fachkräftemangels? Die Antwort hat die Lausitz.von Christine Keilholz Der Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit ist nicht keine...
Autoland Brandenburg
Wirtschaft und Ansiedlungen, Verkehr und Netze
Teslas Gigafabrik hat einen Wirtschaftsboom ausgelöst. Nun kündigt sich ein weiterer renommierter Investor aus der Automobilindustrie an. Doch das Autowunder von Brandenburg zeigt schon erste Risse. von Christine Keilholz Das bestgehütete Geheimnis der...
Leag eröffnet 17-Megawatt-Solarpark bei Leipzig
Der Lausitzer Energiekonzern Leag erweitert seine Produktion von erneuerbarer Energie - allerdings außerhalb der Lausitz. Im sächsischen Böhlen (Landkreis Leipzig) hat die Leag einen Solarpark mit 17 Megawatt Leistung fertiggestellt. „Mit der Inbetriebnahme tragen wir...
Es wird Zeit für eine feministische Strukturpolitik
Köpfe und Stimmen, Kolumne Frauen
Ein Fokus im Strukturwandel liegt auf dem Ausgleich der Jobs in der Kohle - eine Männerdomäne. Den ländlichen Osten zu entwickeln heißt jedoch, Jobs für Frauen zu schaffen. Und ihnen endlich Führungspositionen zu ermöglichen.von Franziska Stölzel Willkommen in...
Frauen und Männer im Osten
Viele junge Frauen verlassen die den ländlichen Osten in Richtung Großstadt. Wie kann das sein in einer Region, die sich als Heimat der Gleichberechtigung sieht? Der Talk mit Franziska Schubert, Joachim Ragnitz und Franziska Stölzel. Folge 2 abspielen
Kohle runterfahren, Grünstrom hoch
Beim Energieforum und der DGB-Lausitzkonferenz drehte sich alles um die Frage, wie erfolgreich der Strukturwandel in den Kohleregionen ist. Nach drei Jahren wird erkennbar: Der Prozess ist viel komplexer als gedacht.von Christine Keilholz Thorsten Kramer sagt...
„Wir werden international wahrgenommen“
INTERVIEW / FESTIVAL-INTENDANT KÜHNEL ÜBER KULTUR UND STRUKTURWANDEL Daniel Kühnel will die Lausitz zu einer Art Bayreuth machen. Nur eben 12.000 Quadratkilometer groß. Im Interview spricht der Intendant des Lausitz-Festival über die Herausforderungen der Fläche, die...
Grünes Fliegen made in Cottbus
HINTERGRUND / FORSCHUNG IN DER NIEDERLAUSITZ Flugzeuge sind in der Lausitz noch kein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Das will das DLR-Institut für elektrifizierte Luftfahrtantriebe ändern.von Christine Keilholz Lars Enghardts Schaltzentrale in Cottbus ist ein...