von Christine Keilholz | Aug. 31, 2023 | Wissenschaft
Flugzeuge sind in der Lausitz noch kein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Das will das DLR-Institut für elektrifizierte Luftfahrtantriebe ändern.von Christine Keilholz Lars Enghardts Schaltzentrale in Cottbus ist ein Bürokasten hinter der BTU, der mal eine Schule...
von Christine Keilholz | Aug. 9, 2023 | Wirtschaft und Ansiedlungen
Bisher stellte sich Brüssel quer, die von der Leag geplanten fossilen Gaskraftwerke als grüne Maßnahmen zu fördern. Das ändert sich nun. von Christine Keilholz Seit Monaten verhandeln Bundeswirtschaftsministerium und EU-Kommission. Nun vermeldet die...
von Christine Keilholz | Aug. 1, 2023 | Energie und Klima
Der tschechische Mutterkonzern der Leag will 2030 aus der Kohle aussteigen. Die ostdeutsche Braunkohle soll aber weiterlaufen wie geplant. Was steckt dahinter? von Christine Keilholz Auf einer Rekultivierungsfläche im Tagebau Jänschwalde wird sichtbar, wohin die...
von Christine Keilholz | Juli 6, 2023 | Wirtschaft und Ansiedlungen
Die Landkarte der deutschen Industrie verändert sich. Wie weit die Lausitz ins Zentrum rückt, zeigt Europas erste Kathodenanlage in Schwarzheide. Ostdeutschland punktet zurzeit mit etwas Überraschendem. von Christine Keilholz Es war ein Moment, der die Lausitz in den...
von Christine Keilholz | Juli 4, 2023 | Wissenschaft
ZENTRUM FÜR LUFT- UND RAUMFAHRT IN COTTBUS Das Institut für CO2-arme Industrieprozesse war die erste Wissenschafts-Ansiedlung im Strukturwandel. Nun steht die Technologie vor dem ersten Einsatz. Uwe Riedels Wundermaschine steht in einer Halle im Norden von Cottbus,...