von Christine Keilholz | Jan. 16, 2024 | Wissenschaft
Weniger Treibhausgas darf nicht zu Problemen an anderer Stelle führen. Daran arbeitet der Physiker Harry Lehmann am PtX Lab in Cottbus. Sein Thema ist grünes Kerosin, aber es geht auch um mehr. Lehmann ist seit Kurzem das erste Lausitzer Mitglied im renommierten „Club...
von Christine Keilholz | Juli 6, 2023 | Wirtschaft und Ansiedlungen
Die Landkarte der deutschen Industrie verändert sich. Wie weit die Lausitz ins Zentrum rückt, zeigt Europas erste Kathodenanlage in Schwarzheide. Ostdeutschland punktet zurzeit mit etwas Überraschendem. von Christine Keilholz Es war ein Moment, der die Lausitz in den...
von Christine Keilholz | März 8, 2023 | Energie und Klima
Die Chefs der ostdeutschen Kohleländer wollen nicht am vereinbarten Kohleausstieg rütteln. Das betonen sie mehr als den Fortschritt der Energiewende. Namentlich, wenn sie gemeinsam auf der Bühne stehen.von Christine Keilholz Das Jahr des Ausstiegs aus der...
von Robert Saar | Nov. 15, 2022 | Wirtschaft und Ansiedlungen
Die erste direkte Unternehmensförderung des Strukturwandels hängt seit Monaten in der Bearbeitung. Jetzt soll es endlich losgehen. Oder besser: bald. Von Robert Saar Der Strukturwandel bringt viel Geld in die Lausitz – doch keins unmittelbar in die Unternehmen. In...
von Christine Keilholz | Nov. 10, 2022 | Wissenschaft
Interview mit Cluster-Manager Andreas Findeisen Dem vor einem Jahr gegründeten Cluster „Dekarbonisierung der Industrie“ hat die Energiekrise Auftrieb gegeben. Warum Unternehmen trotz Krise an der Energiewende festhalten, erklärt Netzwerk-Leiter Andreas...