von Redaktion | Juni 6, 2023 | Muskauer Salon Talk, Podcast
Wie wird aus den Hinterlassenschaften der Braunkohle eine schöne Umgebung, wo Menschen gern leben und arbeiten? Der Talk mit Christian Stegmann, Cord Panning und Christian Stäblein. Folge 1 abspielen
von Christine Keilholz | Nov. 30, 2022 | Energie und Klima
In fast 30 Jahren hat die LMBV viel über die Tücken der Bergbaulandschaften lernen müssen. Jetzt startet der Sanierungsbetrieb in eine neue Phase. Für die 680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird sich einiges ändern, sagt Geschäftsführer Bernd Sablotny. Herr...
von Claudia Arndt | Nov. 8, 2022 | Gesellschaft und Kultur
Brandenburg will die Kultur als Motor der Transformation in Gang bringen. Wo der noch stockt, offenbarte eine von Kulturministerin Schüle einberufene Konferenz in Großräschen. Von Claudia Arndt Die IBA-Terrassen in Großräschen hatte Ministerin Manja Schüle ausgesucht,...
von Christine Keilholz | Juli 9, 2022 | Gesellschaft und Kultur
Im letzten Dorf der sächsischen Lausitz, das abgebaggert werden soll, ist die Hoffnung nicht gestorben. Trost spendet die Kirche. Und die Aussicht auf die Energiewende. Von Christine Keilholz Waldemar Locke muss zum 31. Dezember ausgezogen sein. Das Haus, in dem er...
von Christine Keilholz | Feb. 16, 2022 | Wirtschaft und Ansiedlungen
Welche Lausitzer Orte von den Milliarden profitieren sollen, ist die große ungeklärte Gerechtigkeitsfrage des Strukturwandels. Denn die Antwort ist überall die gleiche. Von Christine Keilholz In Wildau ist die Kohle weit weg, aber die...