Archiv
Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region
„Dieses Projekt bedeutet für uns 100.000 Euro im Jahr“
Die Energiewende kann für Gemeinden lukrativ sein. Sie können an Wind und Solar mitverdienen oder eigenen Strom produzieren. Bleibt dabei das gute Landleben auf der Strecke? Der Talk wurde aufgezeichnet am 15. Mai 2024. Folge 5 abspielen
Was der Rückzug von SVolt für das Autoland Brandenburg bedeutet
HINTERGRUND / ANSIEDLUNGEN IN DER NIEDERLAUSITZ Der chinesische Batteriehersteller kommt nicht nach Lauchhammer. Das ist nicht der erste Dämpfer für Brandenburg nach einer beispiellosen Ansiedlungswelle. Der nächste könnte bald folgen. von Christine Keilholz Die Sorge...
Hochschule Zittau/Görlitz führt 2025 Lehramt ein
Hochschulen An der Hochschule Zittau/Görlitz soll im Oktober 2025 ein neuer Lehramtsstudiengang starten. Das geht aus dem am vergangen Freitag unterzeichneten Eckpunktepapier hervor. Mit der Maßnahme reagiere man auf den Lehrkräftemangel in der Oberlausitz, hieß es in...
BTU startet Flugforschung mit Chesco-Zentrum
NEWS / FORSCHUNG IN DER NIEDERLAUSITZ Bund, Brandenburg, Cottbus und BTU bei der Eröffnung. Chesco soll Herzstück des Lausitz Science Park werden. Foto: BTU / Sascha Thor Knapp zweieinhalb Jahre nach der Ankündigung ist das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus...
Polen und der Kohleausstieg
REPORTAGE / STRUKTURWANDEL IN EUROPA Mai 2024 Polens letzte Bastion der Steinkohle ist Schlesien. Nach 200 Jahren Abbau soll es nach Willen der Industrie weitere 200 Jahre weitergehen. Doch dem setzt nicht nur die Europäische Union Grenzen, auch der Rohstoff selbst....
Warum Net Zero Valley?
Wissenschaft und Bildung, Wirtschaft und Ansiedlungen
ANALYSE / EU-FÖRDERUNG IN DER LAUSITZ Modellregion, gar Sonderwirtschaftszone ist ein lange gehegter Traum. Jetzt scheint es zu klappen mit dem Net Zero Act. Allerdings ist noch offen, was genau das bringt. von Christine Keilholz Der Industriepark Schwarze Pumpe als...
7 Dinge, die im Strukturwandel besser werden müssen
ANALYSE / LANDTAGSWAHLEN UND KOHLEAUSSTIEG IN DER LAUSITZ Vier Jahre ist der Beschluss für Deutschlands Kohleausstieg her. Bislang ist die Transformation in der Lausitz ganz gut gelaufen. Nun muss es richtig losgehen. Dafür müssen Dinge geändert werden. Hier sind die...
Schleifes größtes Energieprojekt hat Zeitdruck
HINTERGRUND / ENERGIEWIRTSCHAFT IM KREIS GÖRLITZ In Schleife im Kreis Görlitz soll ein Kraftwerk mit Speicher und Windpark entstehen. Dafür muss ein Wald auf einem Kippengelände weichen. Nach zwei Jahren Planung machen nun die Investoren Druck. von Christine Keilholz...
Stadt Forst
Forst: AfD stellt die meisten Kandidaten Kommunalwahl 18.125 Einwohner. Bürgermeisterin Simone Taubenek. 78 Bewerber für die Verordnetenversammlung. AfD gewinnt mit großem Abstand Elf Parteien und Gruppen sind mit insgesamt 78 Kandidaten für die...
Stadt Finsterwalde
Finsterwalde: CDU und Freie Wähler stellen zwei Drittel der Kandidaten Kommunalwahl 16.584 Einwohner. Bürgermeister Jörg Gampe (CDU). 85 Bewerber für die Verordnetenversammlung. CDU gewinnt die SVV-Wahl Zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung sind sieben Parteien und...
Kreis Bautzen
Land: Sachsen Einwohner: 297.401 (31.12.2023) Landrat: Udo Witschas (CDU) Kreispolitik Nach der Kreistagswahl ist die AfD mit 32 von 92 Sitzen stärkste Kraft. Die CDU wird mit 27,2 Peozent zweitstärkste Kraft, die Freien Wähler landen mit 10 Prozent auf Platz drei....
Staatliches Geld allein bezahlt keine wettbewerbsfähige Forschung
GASTKOMMENTAR / WISSENSCHAFT IN DER LAUSITZ Eric Bach hat in Berlin an grüner Verbrennungstechnik geforscht, macht nun aber in den USA weiter. Im Gastkommentar schreibt er, warum eine ländliche Uni in Indiana mehr bietet als Cottbus. Und was das mit dem Verhältnis von...