Archiv
Finden Sie unsere Artikel über deutschlands dynamischste Region
„Noch nie hatten Landkreise und Städte so große finanzielle Schwierigkeiten“
Grünen-Politikerin Franziska Schubert sieht in der Finanzmisere der Stadt Weißwasser eine Folge verfehlter Haushaltspolitik der sächsischen Regierung. Der Spitzen-Eishockey darf nicht im Schatten des Spitzenfußballs verkümmern, sagt sie im Interview. Frau Schubert,...
Wer Beteiligung will, muss Macht teilen
Der Osten erlebt eine Krise in der Demokratie, weil über Jahrzehnte hinweg keine gute Beteiligungskultur entstehen konnte. Mit Strukturmitteln lässt sich das jetzt ändern, ist Sebastian Zoepp überzeugt. Ein Gastkommentar. Das Superwahljahr 2024 liegt hinter uns und...
Warum Brandenburg Windkraft besser kann
ERNEUERBARE IN DER LAUSITZ Der Bund setzt volle Kraft auf Wind. Die Lausitz hat beste Voraussetzungen. Trotzdem läuft der Ausbau in Brandenburg und Sachsen höchst unterschiedlich. Woran liegt es? Der Energiepark Klettwitz im Kreis Oberspreewald-Lausitz steht für...
Woidke und Kretschmer müssen die Macht teilen
LANDESREGIERUNGEN IM OSTEN In Sachsen und Brandenburg gehen fragile Regierungen an den Start. Zwei Ministerpräsidenten haben Rückhalt im Land verloren. Sie werden den Strukturwandel in der Lausitz nicht fortsetzen können, wie sie ihn begonnen haben. Gemeinsame...
Der knorrige Brückenbauer
DIETMAR WOIDKE VOR DER WIEDERWAHL ZUM MINISTERPRÄSIDENTEN Er ist der erfolgreichste Spitzenpolitiker der Lausitz. Doch für seinen ehrgeizigen Strukturwandel hat ihn die Heimat bei den Landtagswahlen abgestraft. Wie geht es nun weiter mit Dietmar Woidke? Dietmar...
Koalition steht: Was SPD und BSW in der Niederlausitz vorhaben
Landtagswahlen 2024, Politik, Wahlen
Der Kohleausstieg ist wieder auf 2038 gesetzt. Auch sonst enthält der Koalitionsvertrag mit dem BSW viel, was die SPD im bisherigen Dreierbündnis herunterdimmen musste. Doch mit dem neuen Partner tun sich Konflikte an neuer Stelle auf. von Christine Keilholz...
Koalition steht: Was CDU und SPD in Ostsachsen vorhaben
Politik, Landtagswahlen 2024, Wahlen
Sie wollen das Einstein-Teleskop in die Lausitz holen. Die Kohleindustrie wird indes kaum erwähnt im Koalitionsvertrag von Sachsens neuer Minderheitsregierung. Foto: SLT / Killig Die Braunkohle wird nur kurz abgehandelt. Die Passage über Rohstoffe erwähnt die Kohle...
Lausitzer Wirtschaft 2024: Das lief schlecht
SVolt kommt nicht nach Lauchhammer + Indorama baut in Guben Stellen ab + RefLau in Schwarze Pumpe steht auf der Kippe + Alstom beendet Waggonbau in Görlitz + Porsche kommt nicht nach Schipkau So ähnlich hätte das Vestas-Gelände in Lauchhammer aussehen können. Nun hat...
Lausitzer Wirtschaft 2024: Das lief gut
Rock Tech in Guben wird doch noch gefördert + Salami läuft vom Band in Guben + Altech testet erfolgreich Batterien in Schwarze Pumpe + Hy2Gen baut Elektrolyseur in Drewitz + Enertrag macht Green Fuels in Schwarze Pumpe Statt 200 Millionen vom Bund bekommt Rock Tech...
„Die Menschen haben genug vom fruchtlosen Streit“
Wie haben die Wahlen 2024 die Politik in der Lausitz verändert? Dazu im Talk die Bürgermeister Katja Dietrich, Fred Mahro und Hendryk Balko. Folge 7 abspielen
Rathäuser an die Macht
KOMMENTAR Donald Trump, Ampel-Ende und Minderheitsregierungen in den Ländern: Politik macht gerade nicht viel Spaß. Ein Glück, es gib die Kommunen. Die sorgen in schwierigen Zeiten für Stabilität und verlässliche Langeweile. Auf die Kommunen kommt es an, wenn es...
Warum Brüssel einen Zeppelin in Zittau bezahlt
EU-FÖRDERUNG IN DER LAUSITZ Lange haben die Unternehmen auf direkte Förderung gewartet. Nun sind die ersten Millionen aus dem Just Transition Fund (JTF) der EU verteilt. Sie fließen in Röstmaschinen, Café-Interieurs oder auch Luftschiffe. Das Kochen, Rösten und Würzen...