von Christine Keilholz | Apr. 26, 2022 | Energie und Klima
INTERVIEW / UWE RIEDEL ÜBER ENERGIEROHSTOFFE UND INDUSTRIE Der Ruf, die Kohlekraftwerke länger laufen zu lassen, wird immer lauter. Uwe Riedel hält das nur unter einer Bedingung für machbar. Andere Wege der Energiegewinnung findet der Physiker vom Deutschen Zentrum...
von Christine Keilholz | Apr. 11, 2022 | Wirtschaft und Ansiedlungen
In der Gemeinde am Tagebau Nochten soll ein ökologisches Kraftwerk entstehen. Dagegen laufen Naturschützer Sturm. Darf man Wald roden, um grünen Strom zu produzieren? Von Christine Keilholz Jörg Funda ist guter Dinge. Beim ihm klopfen öfter Leute an, die in...
von Christine Keilholz | Apr. 6, 2022 | Verkehr und Netze, Wirtschaft und Ansiedlungen
Industrie in Görlitz Alstom in Görlitz ist zum Sorgenkind der Lausitzer Industrie geworden. Nun will eine lokale Initiative die Niederlassung vom Konzern befreien. Aus Tradition soll Zukunft werden. Von Christine Keilholz Carsten Liebig ist seit zwei Jahren im...
von Christine Keilholz | Apr. 5, 2022 | Energie und Klima
Die Kohle hat keine Zukunft. Das war beschlossen. Doch die russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine und der Ruf nach einem Embargo könnten neue Voraussetzungen schaffen. Von Christine Keilholz Seit der Krieg in der Ukraine Ende Februar begann, diskutiert...
von Christine Keilholz | März 17, 2022 | Wirtschaft und Ansiedlungen
Russisches Erdgas war als Brücken-Energieträger für den Kohleausstieg fest eingeplant. Der russische Krieg gegen die Ukraine kann diese Pläne zunichte machen. Mit unschätzbaren Folgen für die Lausitz. Von Christine Keilholz Im Sonderausschuss des Landtags in Potsdam...