von Christine Keilholz | Jan. 26, 2025 | Briefing
Auf ein Bier im Le Prolé Okzitanien im Süden Frankreichs ist Bergbauregion. Auch dort kämpft eine regionale Sprache ums Überleben. Filmemacherin Grit Lemke präsentiert bis Donnerstag beim Französisch-Deutschen Tag – der Journée Franco-Allemande – in...
von Franziska Stölzel | Sep. 21, 2023 | Köpfe und Stimmen, Kolumne Frauen
Ein Fokus im Strukturwandel liegt auf dem Ausgleich der Jobs in der Kohle – eine Männerdomäne. Den ländlichen Osten zu entwickeln heißt jedoch, Jobs für Frauen zu schaffen. Und ihnen endlich Führungspositionen zu ermöglichen.von Franziska Stölzel Willkommen...
von Christine Keilholz | Sep. 19, 2023 | Energie und Klima
Beim Energieforum und der DGB-Lausitzkonferenz drehte sich alles um die Frage, wie erfolgreich der Strukturwandel in den Kohleregionen ist. Nach drei Jahren wird erkennbar: Der Prozess ist viel komplexer als gedacht.von Christine Keilholz Thorsten Kramer sagt...
von Christine Keilholz | Juni 21, 2023 | Köpfe und Stimmen, Interview
Wie steht es um die Utopie im Strukturwandel? 30 Jahre nach dem Strukturbruch fordern die Wendekinder heute die Rehabilitation ihrer Eltern ein. Das sei verständlich, aber schade auch der Experimentierfreude, sagt die Kunsthistorikerin und Museumschefin Ulrike...
von Christoph Scholze | Juni 9, 2023 | Kolumne Wirtschaft, Köpfe und Stimmen
Sie sollen Projekte entwickeln, Jobs schaffen und ihre Gemeinden neu erfinden. Kleinere Kommunen sind mit dem Strukturwandel überfordert. Helfen würde eine neue Profession von Beratern. von Christoph Scholze Bad Muskau im Kreis Görlitz ist eine typische...