von Christine Keilholz | Dez. 2, 2022 | Energie und Klima
Das neue Image des Bergbau-Unternehmens Leag klingt nach guter alter Industrie, nur jetzt in grün. Aber braucht die Lausitz wirklich noch einen Energie-Monopolisten im Zeitalter der Erneuerbaren? Von Christine Keilholz Die Braunkohle-Industrie der Lausitz hatte über...
von Christine Keilholz | Nov. 10, 2022 | Wissenschaft
Interview mit Cluster-Manager Andreas Findeisen Dem vor einem Jahr gegründeten Cluster „Dekarbonisierung der Industrie“ hat die Energiekrise Auftrieb gegeben. Warum Unternehmen trotz Krise an der Energiewende festhalten, erklärt Netzwerk-Leiter Andreas...
von Christine Keilholz | Sep. 28, 2022 | Wissenschaft, Wirtschaft und Ansiedlungen
Es soll der Leuchtturm der Lausitzer Wissenslandschaft werden. Nach zwei Jahren Auswahl ist der richtige Kandidat für das Großforschungszentrum gefunden. von Christine Keilholz Die größte Forschungsinvestition der Lausitz steht kurz vor der Enthüllung. Welcher...
von Robert Saar | Sep. 14, 2022 | Wirtschaft und Ansiedlungen
Mit der Stationierung von 1000 Soldatinnen und Soldaten in Ostsachsen wollte auch die Bundeswehr einen Beitrag zum Strukturwandel leisten. Doch weder Berlin noch Dresden treiben diese bedeutende Ansiedlung voran. von Robert Saar Michael Kretschmer und Annegret...
von Christine Keilholz | Juli 20, 2022 | Energie und Klima
Die Firma Elmak aus Peitz hat früh auf Photovoltaik gesetzt. Nun ist der Sonnenstrom gefragt wie nie. Warum der Boom trotzdem schwer zu verwerten ist, erklärt Geschäftsführer Mathias Bothe im Interview. Frage: Herr Bothe, wie wirkt sich die Energiekrise auf Ihr...