„Bürgerenergie bedeutet direkte Gewinne“ von Redaktion | Juni 1, 2023Herzberg (Landkreis Elbe-Elster) will Solarparks in Eigenregie entwickeln. Das soll die Erlöse in der... mehr lesen
Akzeptanz von Wasserstoff steigt von Redaktion | Mai 11, 2023Wasserstoff wird als Lösungsweg zur Klimaneutralität positiver wahrgenommen als andere alternative und komplementäre... mehr lesen
Warum das RefLau doch noch klappen kann von Christine Keilholz | Apr. 26, 2023Das Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau) wurde schon oft totgesagt. Nun soll endlich gebaut werden. Wenn es gutgeht,... mehr lesen
Geht Strukturwandel in sieben Jahren? von Christine Keilholz | März 29, 2023Der Widerstand gegen einen früheren Kohleausstieg ist groß. Nicht wegen der Kohle, sondern wegen der Angst vor... mehr lesen
Warum Agri-Photovoltaik gut in die Lausitz passt von Redaktion | März 20, 2023Die kombinierte Nutzung einer Fläche für Anbau und Solarenergie gilt als ein Hoffnungsträger für die Energiewende. Das... mehr lesen
Drei Regierungschefs beharren auf 2038 von Christine Keilholz | März 8, 2023Die Chefs der ostdeutschen Kohleländer wollen nicht am vereinbarten Kohleausstieg rütteln. Das betonen sie mehr als... mehr lesen
Schipkaus grüner Profit von Christine Keilholz | März 1, 2023Die Leag fängt gerade erst an, mit Strom aus Erneuerbaren Geld zu machen. Die Bürger von Schipkau profitieren schon... mehr lesen
Scharfer Wind für Mühlrose von Christine Keilholz | Jan. 25, 2023Der Kampf um Lützerath lenkt die Blicke auf das letzte Lausitzer Dorf, das der Kohle weichen soll. Doch selbst die... mehr lesen
Was bringt die Gigawatt Factory? von Christine Keilholz | Dez. 2, 2022Das neue Image des Bergbau-Unternehmens Leag klingt nach guter alter Industrie, nur jetzt in grün. Aber braucht die... mehr lesen
LMBV-Chef: „Unser Geschäft wird noch lange weitergehen“ von Christine Keilholz | Nov. 30, 2022In fast 30 Jahren hat die LMBV viel über die Tücken der Bergbaulandschaften lernen müssen. Jetzt startet der... mehr lesen