Aus unseren Ideen soll etwas werden von Redaktion | Okt. 29, 2022Jugendbeteiligung ist zu einem Qualitätsfaktor im Strukturwandel geworden. Doch der Dialog mit den Teenagern kommt... mehr lesen
Reviere der Welt, schaut auf die Lausitz von Franziska Stölzel | Okt. 2, 2022GASTKOMMENTAR / STRUKTURWANDEL IN EUROPA Die Lausitz ist weltweit zur Marke des Kohleausstiegs geworden. Kohleregionen... mehr lesen
„Kohleausstieg 2030 bleibt möglich“ von Christine Keilholz | Mai 18, 2022Auf Öl und Gas verzichten und trotzdem klimaneutral werden, das geht, ist Ricarda Budke überzeugt. Im Interview mit... mehr lesen
Der Energiefachmann, der alle vereinen will von Robert Saar | Mai 1, 2022Stephan Meyer will Landrat in Görlitz werden. Doch dazu reicht es nicht mehr, ein heimatverbundener CDU-Mann ohne... mehr lesen
Arbeitskampf rettet die Lausitzer Industrie nicht von Christoph Scholze | Apr. 13, 2022Christoph Scholze war Betriebsrat bei Siemens in Görlitz. Heute versucht er von anderer Seite her, den... mehr lesen
„Die Lausitz muss sich vom Loser-Image befreien“ von Redaktion | März 25, 2022Wer geduckt durch die Welt geht, wird nicht gesehen. Das gilt auch für Regionen, ist die Politikerin Laura Staudacher... mehr lesen
Warum ich die Lausitz verlassen will von Christine Keilholz | März 15, 2022Gastkommentar Die Lausitzer Politik versucht auf allen Ebenen, junge Leute in der Region zu halten. Die 17-jährige... mehr lesen
„Ukraine-Krise macht früheren Kohleausstieg unmöglich“ von Christine Keilholz | Feb. 22, 2022Die Ampel-Regierung will "idealerweise bis 2030" raus aus der Braunkohle. Das ist angesichts der... mehr lesen
Die Lausitz ist nicht attraktiv genug für Frauen von Franziska Stölzel | Feb. 8, 2022Junge Frauen verlassen in Scharen die Lausitz. Kein Wunder, sie fühlen sich benachteiligt. Das muss die Politik... mehr lesen
„Früher aus der Kohle aussteigen, ist vernünftig“ von Christine Keilholz | Jan. 29, 2022Von den einst verschworenen Kohle-Ministerpräsidenten hat Dietmar Woidke (SPD) als einziger an der Ampel-Koalition... mehr lesen