Drei Dinge, die Tobias Schick gelingen müssen von Christine Keilholz | Nov. 25, 2022Cottbus hat den Strukturwandel bisher eher mit sich machen lassen, statt ihn selbst zu gestalten. Es wird Aufgabe des... mehr lesen
„Der Kohleausstieg 2030 wird eine Illusion sein“ von Christine Keilholz | Juli 30, 2022Über Putin und den Ukrainekrieg bekommt Kathrin Michel viel Post von enttäuschten Genossen. Trotzdem hält Sachsens... mehr lesen
Was die Braunkohle für Wahlen in der Lausitz bedeutet von Christine Keilholz | Juni 10, 2022Kohleausstieg und Strukturwandel dürften für die Kommunalwahlen am Sonntag nicht mehr ausschlaggebend sein. Klar ist... mehr lesen
Der Energiefachmann, der alle vereinen will von Robert Saar | Mai 1, 2022Stephan Meyer will Landrat in Görlitz werden. Doch dazu reicht es nicht mehr, ein heimatverbundener CDU-Mann ohne... mehr lesen
Braucht die ostdeutsche Wirtschaft Russland? von Christine Keilholz | März 2, 2022Durch den Krieg, den Wladimir Putin gegen die Ukraine führt, muss Ostdeutschland seine Wirtschaft neu denken. Ein... mehr lesen
„Ukraine-Krise macht früheren Kohleausstieg unmöglich“ von Christine Keilholz | Feb. 22, 2022Die Ampel-Regierung will "idealerweise bis 2030" raus aus der Braunkohle. Das ist angesichts der... mehr lesen
Regionaler Begleitärger von Christine Keilholz | Feb. 2, 2022In Sachsens Revier-Kommunen regt sich Unmut gegen die Strukturwandel-Bürokratie des Freistaats. Denn die hat offenbar... mehr lesen
„Früher aus der Kohle aussteigen, ist vernünftig“ von Christine Keilholz | Jan. 29, 2022Von den einst verschworenen Kohle-Ministerpräsidenten hat Dietmar Woidke (SPD) als einziger an der Ampel-Koalition... mehr lesen
Mehr Steuerung für die Kohle-Milliarden von Christine Keilholz | Jan. 27, 2022Weil Unternehmen nicht direkt gefördert werden dürfen, fließt viel Feld in technologische Blütenträume und weiche... mehr lesen