
Neue Lausitz
Das Leitmedium für
Deutschlands dynamischste Region
Empfehlungen der Woche

Was wird aus der SAS?
Hintergrund

Handwerk rettet Energiewende
Analyse

#170 / 23. April 2025
Briefing

#169 / 15. April 2025
Briefing

Dawid Statnik bleibt Sorbenchef
Personalie

Landkreise am Limit
Story der Woche
Politik

Was die neue Koalition jetzt für die Lausitz tun muss
Story der Woche

Olaf Scholz und die Lausitz
Analyse

Der knorrige Brückenbauer
Politik
Wirtschaft und Ansiedlungen

„Wir müssen uns verteidigen können“
Interview

Kliniken zentralisieren
Hintergrund

Boom-Industrie Rüstung
Analyse

Verschwindet die Glasindustrie?
Hintergrund

Kein Anschluss an die Wasserstoff-Autobahn
Hintergrund

Jänschwalde hofft auf den Wasserstoff
Hintergrund

Der Hype ums Net Zero Valley
Schwerpunkt
Wissenschaft

Wann kommt das LAB nach Bautzen?
Hintergrund

Wissensstadt Görlitz
Schwerpunkt

Der Hype ums Net Zero Valley
Schwerpunkt

Grünes Fliegen made in Cottbus
Hintergrund

Hoyerswerda als Verkehrslabor
Hintergrund
Alle Kategorien
Politik
Gesellschaft und Kultur
Wirtschaft und Ansiedlungen
Energie und Klima
Wissenschaft
Verkehr und Netze
Köpfe und Stimmen
Muskauer Salon Talk
Köpfe und Stimmen

Auch ein Festival kann Beteiligung stärken
Gastkommentar

Wir feiern 3 Jahre Neue Lausitz
Kommentar

Wer Beteiligung will, muss Macht teilen
Kommentar

Rathäuser an die Macht
Kommentar

Nachwende-Kinder haben gute Karten
Kommentar

Strukturwandel hält die Männer an der Macht
Kolumne Frauen
Gesellschaft und Kultur

Wir feiern 3 Jahre Neue Lausitz
Kommentar

Burger Schule braucht einen radikalen Neustart
Schule Kommentar

Cottbus Exit
Portrait

Sorbisch lernen wie im Auslandsjahr
Zur Rettung der sorbischen Sprache reichen Kindergärten und Schulunterricht nicht aus. Denn dabei wird die wichtigste Zielgruppe vergessen.

Brandenburg will die Lausitz für sich allein
Die lange erwartete Imagekampagne sagt es klar und deutlich: Die Lausitz ist krass und liegt in Brandenburg. Sachsen ist an diesem Verlust nicht unschuldig.
Energie und Klima

Was wird aus den Kraftwerken?
Analyse

Quo vadis Energieregion?
Analyse

„Ein Kampf um die Flächen hat eingesetzt“
Hintergrund

Jänschwalde hofft auf den Wasserstoff
Hintergrund

Ohne Kohle in zehn Jahren
Analyse

Was EPH mit der Lausitz vorhat
Der tschechische Mutterkonzern der Leag will 2030 aus der Kohle aussteigen. Die ostdeutsche Braunkohle soll aber weiterlaufen wie geplant. Was steckt dahinter?
Verkehr und Netze

Leag zieht Bahnwerk in Schwarze Pumpe auf
Leag Eisenbahnindustrie

Wenn die Bahn nicht kommt, holen wir sie
Kommentar

Die 10 größten Probleme der Lausitz
Lausiitzer Wirtschaft
Sachsen will Wasserstoff-Pipeline nach Polen
Energie Wasserstoff-Pipeline

Autoland Brandenburg
Tesla Gigafabrik

Netzentgelte vor der Reform
Bundesnetzagentur

Berlin-Cottbus-Görlitz kommt ganz bald
Bahnstrecke ÖPNV

Wer macht das Geschäft mit dem Wind?
Windkraft Energie

Allein zurückkehren will niemand
Jedes Jahr zu Weihnachten sind sie wieder versammelt. Wenn die Freundinnen und Freunde, mit denen ich meine Jugend im Kreis Bautzen verbracht habe, zu Besuch kommen, dann ist die Region wieder lebendig für mich. So geht es den anderen auch. Wir reden dann darüber, wie es wäre, wieder heimzukehren nach dem Studium. Doch wer macht den ersten Schritt? Allein will niemand in der Lausitz leben. Zu vage sind die Chancen, auf neue Menschen zu treffen, …

Warum Guben die 100-Millionen-Investition aus China bekommt
„Botree Cycling“ hat die Kleinstadt als ihren ersten Deutschland-Standort auserkoren. Damit folgt das chinesische Batterie-Startup einem Ansiedlungstrend – und der Spur eines bekannten Amerikaners.